

Excellence Initiative
Sustainable Travel Destinations

Shaping tomorrow's tourism together
Resource conservation, sensitization of travelers and employees and the involvement of the local population. These are just some of the aspects of sustainable tourism that committed tourism destinations are already promoting and implementing.
Around nationwide on the same strand to draw and from others Pioneers to learn has become a circle of Sustainability-active destinations formed, the "Excellence Initiative Sustainable Destinations".
The excellence initiative should make it possible to master challenges together and to develop joint 'excellent' ideas and projects that Implementation of sustainability promote and disseminate in Germany tourism.
The structure of the initiative is supported by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) funded as part of the LIFT funding program of the Federal Tourism Competence Center. The project is managed by TourCert, the project partners are Tourismus Zentrale Saarland GmbH & Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald. Over 20 other tourism institutions from all over Germany support the initiative.
The members of the Initiative
These destinations are already members:
Visions and Goals of the Initiative

"We want to be the network of the most sustainable tourism destinations in Germany."
The Excellence Initiative Sustainable Travel Destinations enables destinations in Germany to network and exchange ideas in order to master challenges together, to exchange best practices and lessons learned, and to advance joint projects that are intended to promote and disseminate the implementation of sustainability in tourism in Germany. In addition, the network is intended to specifically support the partners' skills development by establishing a knowledge pool and enabling the key figure-based assessment of one's own sustainability performance. As part of the project, several network events, the establishment of working groups and accompanying online services are implemented.
Benefits of membership
The initiative is a "think tank" for tourism destinations in Germany that are committed to sustainability. These are the advantages at a glance





Become a member too - for a sustainable transformation of tourism in Germany!
Entry requirements
Who can become a member?
For you to download
Exchange platform for members
Here you can access the internal members' area of the exchange platform
In addition to the public area, for which all interested parties can register, our exchange platform offers a closed area exclusively for members of the Excellence Initiative: Here you can network, learn from each other, exchange documents and information, develop ideas and turn them into reality - together for sustainable tourism!
Aus der Netzwerkarbeit
Netzwerktreffen der Exzellenzinitiative auf Juist
Vom 24. bis 25. Oktober 2022 kamen im Rahmen des dies-jährigen Netzwerktreffens der Exzellenzinitiative Nach-haltige Reiseziele touristische Vertreter*innen aus mehr als 15 deutschen Reisezielen zusammen, um sich über die Folgen des Klimawandels für die Branche sowie Strate-gien zur Bewältigung auszutauschen. Im Fokus standen die Ergebnisse des Projekts „Klimawandel anpacken – An-passungsstrategien für den Tourismus in Niedersachsen“ der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN), Best-Practice-Beispiele örtlicher Akteur*innen sowie Up-dates aus der Netzwerkarbeit der Exzellenzinitiative. Wei-tere Einblicke in die Netzwerkveranstaltung finden Sie hier

Pilotprozess – Treibhausgasbilanzierung in Destinationen

Der gemeinsame Pilotprozess zur Treibhausgasbilanzier-ung in Destinationen der Exzellenzinitiative Nachhaltige Rei-seziele in Zusammenarbeit mit reCET ist erfolgreich ge-startet. Bis Herbst 2022 wird an einer individuellen daten-basierten Entscheidungsgrundlage für die Ableitung von Klimaschutzmaßnahmen für die jeweiligen Destinationen gearbeitet. Mehr Informationen zum Prozess sowie alle Beteiligten finden Sie hier.
Klimarelevanz der Gastronomie: Klimawirkungen und Handlungsmöglichkeiten
Gemeinsam mit Prof. Dr. Dagmar Lund-Durlacher, unseren Partner-Destinationen und einigen Betrie-ben haben wir uns am 09. Juni 2022 im Rahmen unseres Themenjahrs Tourismus im Klimawandel das Handlungsfeld „klimafreundliche Lebensmittel“ genauer angeschaut und die zentralen Stellschrau-ben für Emissionseinsparungen in der Hotellerie und Gastronomie identifiziert. Mehr Informationen finden Sie hier.

Austauschveranstaltung - Hotellerie & Klimawandel: Handlungsnotwendigkeiten und -empfehlungen für mehr Klimaschutz in Hotels

Der renommierte Tourismus- und Klimaforscher Stefan Gössling lieferte uns am 10. Mai 2022 in einem Kurz-Impuls Antworten auf die Frage, weshalb sich Klimaschutz für Betriebe lohnt und wo wir anfangen können. Gemeinsam haben wir über die zentralen Stellschrauben für mehr Klimaschutz in Hotels gesprochen, die von erneuerbaren Energien über Angebote für elektrische Mobilität bis hin zu klimafreundlichen Menüs in Restaurants reichen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Austauschveranstaltung - Ansätze zur Umsetzung einer
THG-Bilanzierung des Tourismus in Destinationen
Am 5. April 2022 hat uns Martin Balaš, ehemaliger Koordinator der Exzellenzinitiative und Tourismusforscher, in die Grundlagen der Bottom-Up Multiplikationsmethode zur Treibhausgasbilanzierung auf Destinationsebene ein-geführt, die sich auf die größten Klimabelastungen entlang der Customer Journey einer Reise in der Zielregion fokussiert. Im Anschluss entstand eine interessante Dis-kussion, inwiefern die Exzellenzinitiative gemeinschaftlich die Methodik erproben kann. Ein möglicher Pilotprozess soll geprüft werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jahresauftakt der Exzellenzinitiative - Tourismus im Klimawandel

Am 4. Februar 2022 startete die Exzellenzinitiative Nach-haltige Reiseziele mit ihren Kooperationspartnern in das Themenjahr „Tourismus im Klimawandel“. Gemeinsam wurden eine Zielsetzung vereinbart und konkrete Aktivi-täten geplant: u.a. regelmäßige Impulsveranstaltungen und der Austausch von Best Practices innerhalb der Initiative sowie mit der Branche. Weitere Einblicke in die Ergebnisse des Jahresauftakts erhalten Sie hier.
Digitales Netzwerkforum für Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus
Am 22. September 2021 veranstaltete die Exzellenzinitiative gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband das digitale Netzwerkforum für Nachhaltigkeit im Deutschland-tourismus. Sie haben die Veranstaltung verpasst? Stöbern Sie sich auch im Nachhinein durch die Beiträge und Impulse! Hier geht’s lang.