
East Frisian Islands GmbH
The destination introduces itself
Lower Saxony
Über Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt ist das Kernland deutscher und europäischer Geschichte. Nirgendwo sonst in Deutschland sind aus über 7.000 Jahren deutscher und europäischer Geschichte so viele Zeugnisse erhalten geblieben wie im Land Sachsen-Anhalt. Mit fünf Stätten des UNESCO-Welterbes, einem UNESCO-Biosphärenreservat und drei herausragenden Objekten des UNESCO-Weltdokumentenerbes verfügt das Land über eine bemerkenswerte Dichte dieser Kulturstätten. Doch Sachsen-Anhalt hat auch landschaftlich einiges zu bieten: Zwei Biosphärenreservate, ein Nationalpark, sechs Naturparke, ein einzigartiges Gartenreich sowie unzählige Flüsse und Seen sind hier zu finden.

Was ist Deine Definition von Nachhaltigkeit?
„Für mich ist Nachhaltigkeit ein allumfassendes Handlungsprinzip, so verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen, dass auch nachfolgende Generationen eine lebenswerte Umgebung vorfinden.“
Anne Heimburg (Nachhaltigkeitsbeauftragte Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.)
Warum ist Sachsen-Anhalt Nachhaltigkeit wichtig?
Als Kultur- und Naturreiseland ist das Thema Nachhaltigkeit von ganz besonderer Bedeutung für Sachsen-Anhalt. Schließlich wollen wir die beeindruckenden Stätten und Landschaften, welche sich auf unserem Landesgebiet befinden, für nachfolgende Generationen in einem ebenso qualitativen Maß aufrechterhalten. Zudem bieten unsere großflächigen Naturräume großes Potenzial für nachhaltige Produkte und Angebote, um uns als nachhaltiges Reiseziel im Kern Deutschlands zu positionieren.

Was sind Deiner Meinung nach die größten Herausforderungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt?
Es ist schwierig, wirklich alle mit dem Thema Nachhaltigkeit abzuholen. Noch immer gibt es zu viele Menschen, die sich nicht mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Eine große Herausforderung ist, dass es bisher keine einheitliche und für alle verpflichtende Nachhaltigkeitsstrategie in Sachsen-Anhalt gibt. Zudem sind die Grundvoraussetzungen bei uns sehr unterschiedlich: Wir haben überwiegend ländliche Regionen, wo besonders das Thema nachhaltige Mobilität Schwierigkeiten durch schlechte Bedingungen im Nahverkehr bereitet.
Nachhaltigkeit muss auf Landesebene noch intensiver thematisiert und besonders in Form von verpflichtenden Handlungsprinzipien in einem Landesentwicklungsplan Anwendung finden, sodass Bevölkerung und Wirtschaft an eine nachhaltige Ausrichtung gebunden sind. Dafür müssen jedoch ebenso Bedingungen geschaffen werden, die nachhaltige Alternativen attraktiver machen.
Wie kann man diese angehen?

Warum beteiligt sich Sachsen-Anhalt an der Exzellenzinitiative?
Durch die Exzellenzinitiative wird uns ermöglicht, in direkten Austausch mit anderen Destinationen zum Thema Nachhaltigkeit zu kommen. Wir erfahren von Projekten und Handlungsansätzen bereits fortgeschrittener Destinationen in der Thematik und können uns ein Vorbild daran nehmen. Mit der Exzellenzinitiative sind wir immer informiert und involviert, sei es durch Workshops, Vorträge oder gemeinsame Entwicklungsprozesse.
Was wünscht Du Dir für Sachsen-Anhalt für die Zukunft?
Ich wünsche mir, dass die Vernetzung und Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt noch besser wird. Es ist immer einfacher, gemeinsam einen Prozess anzustoßen, als allein.
Hast Du Tipps für Destinationen, die nachhaltig(er) werden wollen?
Akteure müssen sich noch mehr vernetzen, was beispielsweise über bereits bestehenede aktive Netzwerke wie die Exzellenz-initiative funktioniert. Doch gerade ein intensiver landesinterner Austausch fördert noch mehr Zusammenarbeit, die es für das Anstoßen neuer Projekte und Prozesse benötigt.
Ein guter Kontakt zur Politik ist ebenfalls wichtig, schließlich sind innovative Ideen und ihre Umsetzung oftmals abhängig von Be-schlüssen der politischen Ebene. Es benötigt mehr Aufklärungs-arbeit, um die Interessen der Branche wie bessere Voraussetz-ungen für mehr Nachhaltigkeit, auch an die Politik zu tragen.

Aktuelle Erfolge / Best Practices
folgen in Kürze
Kontakt

Goethestrasse 1
26757 Borkum


Weitere Partner der
Exzellenzinitiative kennenlernen
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |